• Kurse bei Prof. Dr. Robert Nölken M.Sc.

    1. und 2. März 2024
    Lindau – Deutschland

Prof. Dr. Robert Nölken M.Sc.

Referent und Kursleiter

Prof. Dr. Robert Nölken M.Sc.
  • 1995

    Niederlassung in Lindau/Bodensee

  • 2001

    Ernennung zum „Spezialisten für Parodontologie“ der DGP

  • 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für MKG-Chirurgie der Universitätsmedizin Mainz, Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas

  • 2012

    Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie, Dresden International University

  • 2013

    Habilitation, Ernennung zum Privatdozenten, Priv. Doz. Dr. med. dent. habil.

  • 2021

    Verleihung einer „Außerplanmäßigen Professur“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kursdetails

»Periimplantäre Hart- und Weichgeweberegeneration um Implantate in Extraktionsalveolen und im schräg atrophierten Kieferkamm« am 1. und 2. März 2024 in Lindau (Deutschland)

1. und 2. März 2024
Praxis Prof. Dr. Robert Nölken M.Sc.
Paradiesplatz 7-13, 88131 Lindau/Insel, Deutschland

Hotel Adara (3 Minuten zu Fuß)
Hotel Engel (1 Minute zu Fuß)
Wellness und Spa Hotel Helvetia (4 Minuten zu Fuß)

*Die Unterkunft ist nicht im Kurspreis enthalten

Freitag: 4. März 2024
08:30 – 18:00 Uhr

Anmeldung und Snackbuffet
Begrüßung und Einführung
Klinische und wissenschaftliche Ideen zur Verwendung von Profile Implantaten im posterioren Unterkiefer
Präsentation des Astra Tech Implant System EV und EV Profile
Hands-on
Live-OP: Insertion eines Profile-Implantates in den schräg atrophierten Kieferkamm
Verwendung von ATIS-Implantaten im ästhetischen Bereich
Sofortversorgung von ATIS EV-Implantaten in Molaren-Extraktionsalveolen
Stadtführung
4-Gänge-Menü (im Kurspreis enthalten)

Samstag: 2. März 2024
08:30 – 15:30 Uhr

Live-OP: Implantatinsertion und Sofortrekonstruktion im ästhetischen Bereich
Insertion in ausgeheilte Kieferabschnitte mit Hart- und Weichgewebedefekten
Digitaler Workflow
Periimplantitis-Therapiekonzepte
Programmende

In Diesem Kurs werden Sie in der Lage sein über die neusten Trends, Entwicklungen und Technologien in der moderner und minimalinvasiven oralen Implantologie.

Zielgruppe: Implantologen, Oralchirurgen, Parodontologen
Dauer: 2 Tage
Sprache: Deutsch
Teilnehmer: Max. 4
Kursgebühr: 2.490 Euro

*Vorträge, Hand-On, Live-Operationen, Zertifikat, Mahlzeiten in der Kursgebühr enthalten*
Programmänderungen vorbehalten

Anmeldeformular*

*Bitte beachten: Die Plätze sind pro Kurs auf 4 limitiert. Nach Eingang Ihrer Anmeldung werden Sie eine separate Teilnahmebestätigung durch Prof. Dr. R. Nölken M.Sc. erhalten.